Traumata - unverarbeitete Erlebnise
Traumata = unverarbeitete Erlebnise
Unverarbeitete Erlebnisse werden in der Psychologie auch Traumata genannt. Sie verletzen die Seele zu tiefst.
Bei solchen Erlebnissen werden auch negative Energien frei, die im Körper abgespeichert werden.
Neuste Forschungen bestätigen, dies da eine Veränderung des Stoffwechsel durch aufwendige Blutuntersuchungen festzustellen ist.

Bei unverarbeiteten Erlebnissen bzw. Traumatas liegen Schatten auf der Seele und Verletzungen. Die Seele kann nicht reden mit dem Menschen bzw. der Mensch will diese Verletzungen nicht wahrhaben. Die Seele zeigt ihre Not in anderer Form. Die Folgen von Traumata sind dein Hilfeschrei der Seele.
Unverarbeitete Erlebnisse können sein:
Unfälle
Scheidungen
Trennungen
Zerbrechen von Freundschaften
Streitigkeiten in der Familie
Kindheitserlebnisse
sexueller Angriffe, Gewalt oder Missbrauch
Körperliche und psychische Gewalt
Krieg und Vertreibung
Vergewaltigung
medizinische Eingriffe
Tod eines geliebten Menschen
Krankheiten
Konfrontation mit Traumatafolgen als Helfer (z. B. Polizisten, Feuerwehrleute, Ärzte)
Vernachlässigung (körperlich, emotional) in der Kindheit
Lang andauernde Manipulation, Mobbing (psychische Gewalt)
Traumata sind Verletzungen von Seele und Körper. Es entstehen Wunden, die ausheilen müssen. Je nach Schwere der Verletzung sind die Folgen unterschiedlich und die Dauer, bis eine Verletzung ausgeheilt ist, ebenso. Zeitangaben sind nur schwer möglich.
Nicht ausgeheilte Traumata, auch aus der Kindheit, wirken sich auf die jetzige Lebenssituation aus. Erinnerungen an Gesten, Gerüche, Musik, Räume usw. werden unbewusst immer wieder präsent. Diese unbewussten Erinnerungen führen zu negativen Gefühlen, Reaktionen und Handlungen. Die negativen Reaktionen waren ursprünglich einmal Überlebensstrategien, die man in der entsprechenden Situation benötigte. Leider helfen diese Überlebensstrategien im normalen Alltag nur bedingt weiter, sie können, im Gegenteil, sogar kontraproduktiv sein - vor allem im Berufsleben.

Die Folgen von Traumata können sein:
Ängste, konkret bis undefinierbar
plötzliche Panikattacken
Sucht in jeder Form (Drogen - Kauf - Alkohol usw.)
Zwänge in jeder Form (Wasch - Putz - Kontroll usw.)
psychische Störungen in jeder Form (Depressionen, ADHS, usw.)
Erschöpfung und Kraftverlust bis zum Burn Out
übermäßige Stressempfindlichkeit
undefinierbare Schmerzen (vor allem im Bereich der Knochen)
Minderwertigkeitskomplexe in jeder Form